Seite 1 von 1

Psychosomatische Reha bei Post-Covid? / MEDICLIN Deister Weser Kliniken

Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 12:14
von Ines
Hallo zusammen,

ich habe einen Rehaplatz in den MEDICLIN Deister Weser Kliniken angeboten bekommen. Auf den ersten Blick wirkt alles erstmal recht positiv, ich bin mir jedoch unsicher, ob die explizit psychosomatische Ausrichtung der Klinik für mich (Hauptsymptom Fatigue mit Belastungsintoleranz) nun förderlich ist oder nicht. Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen, mit der Klinik speziell oder allgemein mit psychosomatischen Rehas bei Post-Covid?

Mit der Klinik telefoniert habe ich schon; ihr Post-Covid-Therapiepaket beinhaltet demnach folgendes: Atemtherapie, med. Trainingstherapie am Gerät, Tai Chi, Flossenschwimmen, Körperwahrnehmungstraining, Ergotherapie, Ernährungstherapie, Entspannungsverfahren, Krankheitsbewältigungsgruppe (aber nicht nur Post-Covid-Patient:innen, sondern gemischt), ggf. auch Physiotherapie, Yoga, Nordic Walking. Belastungsintoleranz/PEM haben sie anscheinend auch mit im Blick.

Vielleicht hat hier ja auch jemand Erfahrungen zu einzelnen Therapiebausteinen - was hat euch besonders in der Reha geholfen? Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen :)

Ines